30.03.2024 - Erfolgreiche Prüfung der Rettungshundestaffel Cuxland e.V.
(SP) Am Ostersamstag , den 30.03.2024 führte die Rettungshundestaffel Cuxland e.V., ein Mitglied im Länderverband einsatzorientierter Rettungshundestaffeln e.V. (LVeR), eine bedeutende
Prüfung, unter der Prüfungsleitung von
Sebastian Pastoors durch. Die Prüfung in der
Flächensuche wurde in einem ausgedehnten Waldgebiet im Landkreis Cuxhaven absolviert.
Ein besonderer
Dank gilt der erfahrenen externen Prüferin
Julia Schwalm von der Rettungshundestaffel der Feuerwehr Lüdenscheid, die sich großzügig zur Verfügung stellte, um diese wichtige Prüfung zu begleiten und zu bewerten.
Es war ein erfolgreicher Tag für uns, denn gleich
vier unserer
Teams haben ihre Einsatzprüfung
bestanden. Diese Prüfung markierte einen besonderen Übergang für uns, da es die erste Prüfung gemäß der neuen Prüfungsordnung des
LVeR e.V. war, die vor einer Einsatzprüfung eine Fachfragenprüfung fordert. Diese Fachfragenprüfung umfasst Themen wie Erste Hilfe, Kynologie, Funktechnik, Orientierung im Gelände und die Unfallverhütungsvorschriften (UVV). Zu Beginn des Prüfungstages haben alle Teams diese Prüfung erfolgreich abgeschlossen.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge haben wir auch unseren einsatzerfahrenen Rettungshund
Murphy in den wohlverdienten
Ruhestand verabschiedet.
Nicole Schwager, unsere Fachbereichsleitung für Flächensuche, überreichte Murphys Hundeführerin, Leonie Reisen, eine
wohlverdiente Urkunde. Doch auch im Ruhestand wird Murphy weiterhin ein geschätztes Mitglied unserer Staffel bleiben, mit dem Recht auf lebenslanges Training.
Wir möchten an dieser Stelle unseren
herzlichen Dank an alle aussprechen, die zum Erfolg dieser Prüfung beigetragen haben. Sei es durch die Bereitstellung des Waldgebietes, ihre Hilfe als Versteckpersonen (VP) oder jegliche weitere
Unterstützung.
Wir haben uns zudem über die
Anwesenheit und Unterstützung einiger Vorstandsmitglieder des
LVeR e.V.
sehr gefreut, die uns bei diesem wichtigen Ereignis begleitet haben.
Euer Engagement und eure Unterstützung haben diesen Tag erst möglich gemacht.
Die Rettungshundestaffel Cuxland e.V. freut sich auf eine weiter erfolgreiche Zeit und darauf, weiterhin dazu beizutragen, Menschen in Not zu helfen und Leben zu retten.
17.03.2024 - Erste Hilfe Ausbildung
(MW) Aus- und Fortbildung ist ein großer Bestandteil unserer Tätigkeit in der Rettungshundestaffel. Die Handgriffe der Ersten Hilfe müssen im Ernstfall sitzen.
Sei es bei der Versorgung von vermissten Personen oder unserer eigenen Mitglieder zum Beispiel beim Training.
Wir bieten unseren Mitgliedern einmal jährlich die Möglichkeit sich in der Ersten Hilfe ausbilden zu lassen, verpflichtend ist dies alle zwei Jahre.
In diesem Jahr konnten wir Anja König vom DRK Kreisverband Wesermünde für die Durchführung der Ausbildung gewinnen. Wir konnten uns über einen absolut professionellen Vortrag mit viel Praxis freuen.
Wir möchten uns ganz herzlich für diesen tollen Ausbildungstag bedanken, das war super lehrreich und macht uns sicherer für die zu bewältigenden, vor uns liegenden Aufgaben.
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
07.01.2024 - Jahreshauptversammlung
(MW)Der 7. Januar 2024 war den Zahlen, Fakten und Wahlen gewidmet. Wie es sich für eine Jahreshauptversammlung gehört, legte der Vorstand Rechenschaft über das Jahr 2023 ab. Es war schon beeindruckend wie viele Tage des Jahres mit Trainings, Einsätzen, Veranstaltung und Aus- und Fortbildungsveranstaltungen versehen waren. 179 Tage, dass ist nahezu jeder zweite Tag. Ehrenamtlich.
Wir konnten aber im Kassenbericht genauso hören, wieviel finanzielle Unterstützung wir beim Erreichen unserer Ziele wir hatten, und was wir investiert haben für Schutzkleidung und Geräten für den Einsatz. Auch diese Zahlen waren Wahnsinn.
Wir konnten viele neue Kontakte bei den Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Cuxhaven verzeichnen. Besonders erwähnen möchte ich hier die Feuerwehr Ringstedt. Was mit einer Veranstaltungen für die Jugendfeuerwehr begann, wuchs mittlerweile zu einer tollen Kooperation der gegenseitigen Unterstützung.
Natürlich gab es auch die ein oder andere Hürde zu nehmen. An schwierigen Situationen kann man aber auch wachsen.
Ein weiterer großer Tagesordnungspunkt waren ganz sicher die Wahlen. So konnten wir Katharina als Schriftführerin und Ann-Kristin als Kassenwartin neu im Vorstand willkommen heißen. Sebastian wurde als 2. Vorsitzender einstimmig in seinem Amt bestätigt. Darüber hinaus wählten wir eine neue Kassenprüferin und erstmalig auch die bevollmächtigten der Staffel für die Mitgliederversammlung des
LVeR e.V.. Den scheidenden Vorstandsmitgliedern muss man für ihr unermüdliches Engagement Respekt zollen und dank sagen.
Der Ausblick auf das Jahr 2024 war sicher nicht weniger spannend und sicher auch nicht weniger zeitintensiv.
Es stehen schon zwei große mehrtägige Veranstaltungen im Kalender. Das erste Verbandstreffen des Länderverband einsatzorientierter Rettungshundestaffeln und das staffelinterne verlängerte Trainingswochenende in der zweiten Jahreshälfte. Unser Team Öffentlichkeitsarbeit ist bereits auch wieder Anfang des Jahres ordentlich in Aktion für die öffentlichen Veranstaltungen 2024.
v.links: Mathias (1.Vorsitzender), Nicole (Fachbereichsleitung Fläche), Ann-Kristin (Kassenwartin),
Katharina (Schriftführerin), Sebastian (2.Vorsitzender)